Supervision ist ein essenzieller Bestandteil der Ausbildung zum Psychotherapeuten/zur Psychotherapeutin und dient der Reflexion sowie Weiterentwicklung des beruflichen Handelns. Sie bietet angehenden Therapeut*innen die Möglichkeit, ihr therapeutisches Vorgehen zu analysieren, die eigene Rolle im Behandlungsprozess zu klären und sich professionell weiterzuentwickeln.
In einem geschützten Rahmen reflektieren wir gemeinsam Ihre Fälle und die damit verbundenen Herausforderungen. Dabei betrachten wir sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Aspekte, um ein tieferes Verständnis für therapeutische Prozesse und Beziehungsdynamiken zu entwickeln. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Unsicherheiten zu überwinden, neue Perspektiven einzunehmen und Ihre therapeutischen Fähigkeiten zu stärken. Supervision fördert nicht nur Ihre fachliche Kompetenz, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung bei und unterstützt Sie in Ihrer Selbstfürsorge – eine wichtige Grundlage für langfristiges, erfolgreiches Arbeiten als Psychotherapeut*in.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.